Bitte warten,
Daten werden gesendet...

Fortbildungskonzept

Für Fachstellen und Institutionen, die für gefährdete oder pathologische Glücksspieler Beratung und Hilfe anbieten, wird ein bedarfsorientiertes Angebot an Fortbildungen, Schulungen und Fachveranstaltungen durchgeführt und bei den jeweiligen Zielgruppen bekanntgemacht. Das Konzept wird seit 2008 kontinuierlich verbessert und angepasst.


Das Schulungs- und Qualifizierungskonzept basiert primär auf folgenden Modulen:


Basisschulungen

  • Inhalte: Aufgaben und Möglichkeiten der LSG, Glücksspielangebote, Störungsbild pathologisches Glücksspielen, Möglichkeiten zur Früherkennung, Versorgungssystem für pathologische Glücksspieler/-innen
  • Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen von (Sucht-)Beratungsstellen, Schuldner- bzw. Insolvenzberatungen und Selbsthilfegruppen, Psychologen/Psychologinnen, Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen, Ärzte/Ärztinnen sowie alle am Thema Glücksspielsucht Interessierten

Aufbauschulungen

  • Inhalte: vertiefende Darstellung von Forschungserkenntnissen und Behandlungskonzepten, bspw. zu spezifischen Anforderungen in der Beratungsarbeit, integrativen Behandlungsmethoden oder spezifischen Zielgruppen
  • Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen von (Sucht-)Beratungsstellen, Psychologen/Psychologinnen, Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen, Ärzte/Ärztinnen, themenspezifisch: Mitarbeiter/-innen von Schuldner- bzw. Insolvenzberatungen und Selbsthilfegruppen
  • Voraussetzung zur Teilnahme: Vorheriger Besuch der Basisschulung oder Nachweis vergleichbarer Qualifikation

    Möglichkeit zum Zertifikatserwerb „Vertiefte Kenntnisse pathologisches Glücksspiel“
    Ab sofort können Sie bei uns ein Zertifikat erwerben, das Ihnen die umfassende Fortbildung im Bereich pathologisches Glücksspiel bescheinigt. Voraussetzung für den Zertifikatserwerb ist die Teilnahme an vier unterschiedlichen Aufbauschulungen. Dazu werden wir im Laufe der nächsten zwei Jahre vier Aufbauschulungen aus verschiedenen Themenbereichen anbieten, die sich in den darauffolgenden 2 Jahren wiederholen werden. Durch das zweimalige Anbieten der gleichen vier Themen, haben Sie die Möglichkeit, das Zertifikat innerhalb von 2 oder von 4 Jahren zu erwerben.  Die erste Aufbauschulung dieser Reihe war die Schulung zu systemischen Methoden, die im Herbst 2020 angeboten wurde. Im Frühjahr folgt eine Aufbauschulung zum Umgang mit Traumata in der Beratung von pathologischen Glücksspielerinnen und -spielern.

Fachvorträge/-schulungen

  • Inhalte: Themen aus dem Bereich Glücksspiel, z. B. zu Grundlagen, zur Angehörigenarbeit oder zum Spielerschutz, sowie Schulungen zu den Praxistransferprojekten, etwa Multiplikatorenschulungen aus dem Angehörigenprojekt ETAPPE
  • Zielgruppe Fachvorträge: allgemeine Öffentlichkeit, themenspezifisch: Fachöffentlichkeit
  • Zielgruppe Fachschulungen: themenspezifisch Mitarbeiter/-innen von (Sucht-)Beratungsstellen, Schuldner- bzw. Insolvenzberatungen und Selbsthilfegruppen, Psychologen/Psychologinnen, Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen, Ärzte/Ärztinnen

Bayerischer Fachkongress Glücksspiel

  • Zielsetzung: Information über aktuelle Entwicklungen, Transfer neuer Forschungserkenntnisse, Vermittlung spezifischer Fachkenntnisse und -fertigkeiten zu aufgabenrelevante Themen, beispielsweise Therapie und Beratung, Vernetzung der mit pathologischen Glücksspieler/-innen befassten Berufsgruppen und interdisziplinärer Erfahrungsaustausch
  • Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen von (Sucht-)Beratungsstellen, Schuldner- bzw. Insolvenzberatungen und Selbsthilfegruppen, Psychologen/Psychologinnen, Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen, Ärzte/Ärztinnen sowie alle am Thema Glücksspielsucht Interessierten
  • Voraussetzung zur Teilnahme: Grundwissen pathologisches Glücksspielen


Darüber hinaus finden regelmäßig weitere vertiefende Angebote für die Mitglieder des Kompetenznetzwerks Glücksspielsucht statt, wie spezifische Methodentrainings oder Supervisionen.

Die Anmeldung zu den Veranstaltungsangeboten erfolgt ausschließlich online. Es gelten die allgemeinen Veranstaltungsbedingungen der BAS.

Die Anmeldung ist jeweils 8 Wochen vor der Veranstaltung möglich, beim Fachkongress 12 Wochen. Nach erfolgreicher Anmeldung wird Ihnen umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail zugehen. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, wenden Sie sich bitte zeitnah an uns.